Der Wegweiser für Eltern

Eine IGS ist ein Ort, an dem Kinder ihre Talente entdecken, gefördert werden und die Freiheit haben, sich selbst zu entfalten.

Willkommen bei uns - hier sind Sie richtig!

Schön, dass Sie da sind. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Schulalltag, Termine und Angebote – damit Sie Ihr Kind bestmöglich begleiten und unterstützen können.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Kurz & klar - Was erwartet Sie und Ihr Kind bei uns?

Selbstorganisiertes Lernen

Ein fester Bestandteil unseres Konzepts ist das selbstorganisierte Lernen (SOL).

In diesen Lernzeiten arbeiten die Schüler:innen eigenständig an Aufgaben und Projekten, steuern ihren Lernprozess selbst und übernehmen Verantwortung für ihr Lernen.

Weitere Infos

Talentinseln

Ergänzt wird dieses Angebot durch unsere Talentinseln:

Vier Stunden pro Woche können die Schüler:innen lerngruppenübergreifend an Themen arbeiten, die ihren Interessen und Stärken entsprechen.

Die Angebote sind flexibel und orientieren sich an den Bedürfnissen der Lernenden.

Neugierig?

Login & Logout - Struktur für die Woche

Jede Woche beginnt mit einem Login und endet mit einem Logout. Diese festen Stunden dienen der Planung und Reflexion des Lernens.

  • Beim Login am Wochenanfang setzen die Schüler:innen ihre Ziele, planen ihren Lernprozess und klären organisatorische Aufgaben.

  • Beim Logout am Ende der Woche reflektieren sie ihre Lernfortschritte und besprechen gemeinsam den Verlauf der Woche.

Im Rahmen dieser Stunden findet auch regelmäßig der Klassenrat statt.

Mehr dazu

Gemeinsames Mittagessen – Mehr als nur Verpflegung

An Tagen mit Nachmittagsunterricht essen alle Lerngruppen gemeinsam mit ihren Lernbegleitungen in der Mensa.

Das gemeinsame Mittagessen stärkt das Gemeinschaftsgefühl, fördert soziale Bindungen und unterstützt die Entwicklung sozialer Kompetenzen – etwa durch respektvollen Umgang und das Einhalten von Regeln.

Mittagszeit ist Gemeinschaftszeit

LEB statt Notenzeugnisse

Bei uns erhalten die Kinder bis zum Jahrgang 9 keine klassischen Noten, sondern einen Lernentwicklungsbericht (LEB).

Darin wird beschrieben, wie Ihr Kind lernt, welche Fortschritte es macht, wo seine Stärken liegen und welche nächsten Schritte sinnvoll sind – individuell und wertschätzend.

Im Lernentwicklungsgespräch (LEG) kommen Schüler:in, Eltern und Lernbegleitung miteinander ins Gespräch. Gemeinsam wird über Lernwege, Ziele und Entwicklungen gesprochen – mit dem Kind im Mittelpunkt.

So funktioniert's

Vier Zielvereinbarungsgespräche pro Schuljahr

Viermal im Jahr treffen sich Schüler:innen, Klassenlehrertandems und Eltern zum gemeinsamen Gespräch.

Dabei werden Lernfortschritte reflektiert und individuelle Ziele vereinbart.

So entsteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus – transparent und partnerschaftlich.

Zum Konzept

Unsere Lernzeiten

1. Stunde 07:50 - 08.35 Uhr 5. Stunde 11:40 - 12:15 Uhr
2. Stunde 08:35 - 09.20 Uhr 6. Stunde 12:25 - 13:10 Uhr
Pause   7. Stunde 13:15 - 14:00 Uhr
3. Stunde 09:45 - 10:30 Uhr 8. Stunde 14:00 - 14:45 Uhr
4. Stunde 10:30 - 11:15 Uhr 9. Stunde 14:45 - 15:30 Uhr

Sie haben Fragen?

Svenja Raßmann

Schulleiterin

05161 4889 600

info@igs-walsrode.de

Annette Lücke

Komm. Didaktische Leitung

05161 4889 600

annette.luecke@campus-walsrode.de