Du brauchst Hilfe? Hier bist du richtig!

Egal, ob du mal fehlen musst oder Hilfe brauchst: Hier erfährst du, wie’s geht und wer für dich da ist.

Hilfe bei (Cyber-)Mobbing

Digitale Angriffe, beleidigende Nachrichten oder das Gefühl, online bloßgestellt zu werden – Cybermobbing kann belastend sein. Doch du bist nicht allein!

Die IGS Walsrode bietet dir ein starkes Mobbing-Interventions-Team, das dir hilft:

🔹 Vertrauensvolle Gespräche: Wir hören zu und nehmen deine Sorgen ernst.
🔹 Lösungsstrategien: Gemeinsam finden wir Wege, um die Situation zu bewältigen.
🔹 Technische Unterstützung: Wir erklären dir, wie du Beweise sicherst, Profile schützt und dich gegen Angriffe wehrst.
🔹 Zusammenarbeit mit Eltern & Lehrkräften: Falls nötig, vermitteln wir, um eine sichere Umgebung für dich zu schaffen.

Keinen Bock auf Schule? Stress? Angst? Alles nervt?

Du brauchst jemanden, der zuhört, mitdenkt oder einfach mal einen guten Tipp hat?

Unsere Beratungslehrkräfte und die Schulsozialarbeit sind für dich da – ganz egal, worum es geht!

Ob Schulstress, Streit, Sorgen oder Fragen:

Komm vorbei, schreib uns oder sprich uns einfach an. Gemeinsam finden wir Lösungen, stärken dich und sorgen dafür, dass du dich an unserer Schule wohlfühlst.

Alles bleibt natürlich vertraulich. Trau dich – wir sind an deiner Seite

 

Hier findest du Unterstützung

Beratungslehrer und Mediator Marcel Kirschner

Im Bereich der Koordination der Betreuungsangebote gilt es zunächst einmal, dafür zu sorgen, sämtliche Ratsuchende zu befähigen, auf kurzem Weg das Angebot zu nutzen. Hierzu dienen beispielsweise unser Auftritt auf der Homepage, der gemeinsame Rundgang aller beratenden Personen durch die Klassen und der Aushang in denselben mit den vollständigen Kontaktdaten.

Auch die Koordination einer regelmäßigen kollegialen Fallberatung fällt in meinen Aufgabenbereich.

Bei der Planung einer Mobbing-Interventions-Kampagne für alle Schüler arbeite ich mit Frau Buttgereit sowie der SV zusammen.

Schulsozialpädagogin Lea Schmäing

Im Bereich der Koordination der Betreuungsangebote gilt es zunächst einmal, dafür zu sorgen, sämtliche Ratsuchende zu befähigen, auf kurzem Weg das Angebot zu nutzen. Hierzu dienen beispielsweise unser Auftritt auf der Homepage, der gemeinsame Rundgang aller beratenden Personen durch die Klassen und der Aushang in denselben mit den vollständigen Kontaktdaten.

Auch die Koordination einer regelmäßigen kollegialen Fallberatung fällt in meinen Aufgabenbereich.

Bei der Planung einer Mobbing-Interventions-Kampagne für alle Schüler arbeite ich mit Frau Buttgereit sowie der SV zusammen.

Schulsozialpädagoge Torsten Weiß

Im Bereich der Koordination der Betreuungsangebote gilt es zunächst einmal, dafür zu sorgen, sämtliche Ratsuchende zu befähigen, auf kurzem Weg das Angebot zu nutzen. Hierzu dienen beispielsweise unser Auftritt auf der Homepage, der gemeinsame Rundgang aller beratenden Personen durch die Klassen und der Aushang in denselben mit den vollständigen Kontaktdaten.

Auch die Koordination einer regelmäßigen kollegialen Fallberatung fällt in meinen Aufgabenbereich.

Bei der Planung einer Mobbing-Interventions-Kampagne für alle Schüler arbeite ich mit Frau Buttgereit sowie der SV zusammen.