Vielfältig lernen - unsere Fächer im Überblick

An unserer integrierten Gesamtschule bieten wir ein breites und durchdachtes Fächerangebot.

Parallele Arbeit in den Fächern

In den verschiedenen Fächern arbeiten die Lerngruppen parallel nach unserem schuleigenen Arbeitsplan. Dies stellt sicher, dass die Schüler:innen eines Jahrgangs inhaltlich sowie methodisch auf einem ähnlichen Niveau arbeiten.

Neben den klassischen Lang- und Kurzfächern setzen wir auf kreative, praktische und zukunftsorientierte Lernbereiche.

Dabei steht nicht nur der Inhalt im Mittelpunkt – sondern auch das individuelle Lernen, die Förderung von Interessen und das Lernen fürs Leben. Hier stellen wir Ihnen unser Fächerangebot vor.

Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)

Fachbereichsleitung

Max Mustermann

    • Deutsch

anke.galasso@campus-walsrode.de

Sprachen verbinden – sie eröffnen neue Perspektiven, fördern kulturelles Verständnis und stärken die Kommunikationsfähigkeit. An der IGS steht der Spracherwerb im Zentrum einer ganzheitlichen Bildung.

Unser Angebot:

  • Deutsch als zentrale Bildungssprache: Sprachbewusstsein, Ausdruckskraft und Textverständnis fördern
  • Englisch ab Jahrgang 5 als erste Fremdsprache
  • Zweite Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) ab Jahrgang 6
  • Sprachsensibler Fachunterricht in allen Fächern
  • Projekte und Austausche zur Anwendung der Sprache im echten Leben

Ziel ist es, Sprachkompetenz systematisch aufzubauen – schriftlich, mündlich und interkulturell.

Kurzbeschreibung der Fächer

Deutsch

  • Vielfalt der Werkstoffe
  • Planungsunterlagen
  • Arbeitssicherheit
  • Fertigungsprozesse

Englisch

  • Energiearten
  • Energiewandlungssysteme
  • Antriebssysteme
  • Energie der Zukunft

Französisch

  • Elektronische Bauelemente/Schaltungen
  • Elektrotechnik im Wohnbereich
  • Steuern und Regeln mit dem Computer
  • Technisches Zeichnen

Spanisch

  • Regenerative Energien
  • Bionik – technische Lösungen aus der Natur

Neues aus dem Fachbereich

  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.
Naturwissenschaften (Mathematik, Biologie, Physik, Chemie)

Fachbereichsleitung

Anke Galasso

    • Mathematik, Biologie, Informatik

anke.galasso@campus-walsrode.de

Das Fach Naturwissenschaften (Nawi) verbindet Biologie, Chemie und Physik, da viele Inhalte und naturwissenschaftliche Erkenntnismethoden in allen drei Fächern ähnlich sind.

Außerdem lässt sich ein Sachverhalt, der unter verschiedenen Gesichtspunkten erlernt und in Verbindung mit bereits vorhandenem Wissen gesetzt wird, viel besser im Gehirn speichern. Daher werden in jeder Einheit nach Möglichkeit Unterrichtsinhalte aus mindestens zwei naturwissenschaftlichen Bereichen verankert.

Naturwissenschaften ...

  • wecken die Neugier und das Staunen über die Welt
  • fördern logisches Denken und Problemlösungen
  • ermöglichen spannende Experimente
  • verknüpfen Theorie mit Alltag
  • begeistern durch Aha-Momente und Entdeckerlust

Kurzbeschreibung der Fächer

Mathematik

  • Vielfalt der Werkstoffe
  • Planungsunterlagen
  • Arbeitssicherheit
  • Fertigungsprozesse

Nawi

  • Energiearten
  • Energiewandlungssysteme
  • Antriebssysteme
  • Energie der Zukunft

Neues aus dem Fachbereich

  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.
Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik)

Fachbereichsleitung

Max Mustermann

    • Deutsch

anke.galasso@campus-walsrode.de

Sprachen verbinden – sie eröffnen neue Perspektiven, fördern kulturelles Verständnis und stärken die Kommunikationsfähigkeit. An der IGS steht der Spracherwerb im Zentrum einer ganzheitlichen Bildung.

Unser Angebot:

  • Deutsch als zentrale Bildungssprache: Sprachbewusstsein, Ausdruckskraft und Textverständnis fördern
  • Englisch ab Jahrgang 5 als erste Fremdsprache
  • Zweite Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) ab Jahrgang 6
  • Sprachsensibler Fachunterricht in allen Fächern
  • Projekte und Austausche zur Anwendung der Sprache im echten Leben

Ziel ist es, Sprachkompetenz systematisch aufzubauen – schriftlich, mündlich und interkulturell.

Kurzbeschreibung der Fächer

Deutsch (Kopie)

  • Vielfalt der Werkstoffe
  • Planungsunterlagen
  • Arbeitssicherheit
  • Fertigungsprozesse

Englisch (Kopie)

  • Energiearten
  • Energiewandlungssysteme
  • Antriebssysteme
  • Energie der Zukunft

Französisch (Kopie)

  • Elektronische Bauelemente/Schaltungen
  • Elektrotechnik im Wohnbereich
  • Steuern und Regeln mit dem Computer
  • Technisches Zeichnen

Neues aus dem Fachbereich

  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.
Musisch-kulturelle Bildung (Musik, Kunst)

Fachbereichsleitung

Max Mustermann

    • Deutsch

anke.galasso@campus-walsrode.de

Sprachen verbinden – sie eröffnen neue Perspektiven, fördern kulturelles Verständnis und stärken die Kommunikationsfähigkeit. An der IGS steht der Spracherwerb im Zentrum einer ganzheitlichen Bildung.

Unser Angebot:

  • Deutsch als zentrale Bildungssprache: Sprachbewusstsein, Ausdruckskraft und Textverständnis fördern
  • Englisch ab Jahrgang 5 als erste Fremdsprache
  • Zweite Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) ab Jahrgang 6
  • Sprachsensibler Fachunterricht in allen Fächern
  • Projekte und Austausche zur Anwendung der Sprache im echten Leben

Ziel ist es, Sprachkompetenz systematisch aufzubauen – schriftlich, mündlich und interkulturell.

Kurzbeschreibung der Fächer

Deutsch

  • Vielfalt der Werkstoffe
  • Planungsunterlagen
  • Arbeitssicherheit
  • Fertigungsprozesse

Englisch

  • Energiearten
  • Energiewandlungssysteme
  • Antriebssysteme
  • Energie der Zukunft

Französisch

  • Elektronische Bauelemente/Schaltungen
  • Elektrotechnik im Wohnbereich
  • Steuern und Regeln mit dem Computer
  • Technisches Zeichnen

Spanisch

  • Regenerative Energien
  • Bionik – technische Lösungen aus der Natur

Neues aus dem Fachbereich

  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.
Sport

Fachbereichsleitung

Anke Galasso

    • Mathematik, Biologie, Informatik

anke.galasso@campus-walsrode.de

Das Fach Naturwissenschaften (Nawi) verbindet Biologie, Chemie und Physik, da viele Inhalte und naturwissenschaftliche Erkenntnismethoden in allen drei Fächern ähnlich sind.

Außerdem lässt sich ein Sachverhalt, der unter verschiedenen Gesichtspunkten erlernt und in Verbindung mit bereits vorhandenem Wissen gesetzt wird, viel besser im Gehirn speichern. Daher werden in jeder Einheit nach Möglichkeit Unterrichtsinhalte aus mindestens zwei naturwissenschaftlichen Bereichen verankert.

Naturwissenschaften ...

  • wecken die Neugier und das Staunen über die Welt
  • fördern logisches Denken und Problemlösungen
  • ermöglichen spannende Experimente
  • verknüpfen Theorie mit Alltag
  • begeistern durch Aha-Momente und Entdeckerlust

Kurzbeschreibung der Fächer

Mathematik

  • Vielfalt der Werkstoffe
  • Planungsunterlagen
  • Arbeitssicherheit
  • Fertigungsprozesse

Nawi

  • Energiearten
  • Energiewandlungssysteme
  • Antriebssysteme
  • Energie der Zukunft

Neues aus dem Fachbereich

  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.
Religion / Werte u. Normen

Fachbereichsleitung

Max Mustermann

    • Deutsch

anke.galasso@campus-walsrode.de

Sprachen verbinden – sie eröffnen neue Perspektiven, fördern kulturelles Verständnis und stärken die Kommunikationsfähigkeit. An der IGS steht der Spracherwerb im Zentrum einer ganzheitlichen Bildung.

Unser Angebot:

  • Deutsch als zentrale Bildungssprache: Sprachbewusstsein, Ausdruckskraft und Textverständnis fördern
  • Englisch ab Jahrgang 5 als erste Fremdsprache
  • Zweite Fremdsprache (Französisch oder Spanisch) ab Jahrgang 6
  • Sprachsensibler Fachunterricht in allen Fächern
  • Projekte und Austausche zur Anwendung der Sprache im echten Leben

Ziel ist es, Sprachkompetenz systematisch aufzubauen – schriftlich, mündlich und interkulturell.

Kurzbeschreibung der Fächer

Deutsch (Kopie)

  • Vielfalt der Werkstoffe
  • Planungsunterlagen
  • Arbeitssicherheit
  • Fertigungsprozesse

Englisch (Kopie)

  • Energiearten
  • Energiewandlungssysteme
  • Antriebssysteme
  • Energie der Zukunft

Französisch (Kopie)

  • Elektronische Bauelemente/Schaltungen
  • Elektrotechnik im Wohnbereich
  • Steuern und Regeln mit dem Computer
  • Technisches Zeichnen

Neues aus dem Fachbereich

  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.
  • Lorem ipsum.