Wie melden Sie Ihr Kind krank?

  • Meldung sofort telefonisch oder per E-Mail (vor Unterrichtsbeginn bis 7:50 Uhr) 
  • Schriftliche Entschuldigung erforderlich bei Wiedererscheinen in der Schule
  • Ärztliches Attest → bei längerer Krankheit ab dem 1. Tag oder spätestens ab dem 3. Fehltag

Du brauchst Hilfe?

Hilfe bei (Cyber-)Mobbing

Digitale Angriffe, beleidigende Nachrichten oder das Gefühl, online bloßgestellt zu werden – Cybermobbing kann belastend sein. Doch du bist nicht allein!

Wir bieten dir ein starkes Mobbing-Interventions-Team, das dir hilft:

  • Vertrauensvolle Gespräche: Wir hören zu und nehmen deine Sorgen ernst.
  • Lösungsstrategien: Gemeinsam finden wir Wege, um die Situation zu bewältigen.
  • Technische Unterstützung: Wir erklären dir, wie du Beweise sicherst, Profile schützt und dich gegen Angriffe wehrst.
  • Zusammenarbeit mit Eltern & Lehrkräften: Falls nötig, vermitteln wir, um eine sichere Umgebung für dich zu schaffen.

Keinen Bock auf Schule? Stress? Angst? Alles nervt?

Du brauchst jemanden, der zuhört, mitdenkt oder einfach mal einen guten Tipp hat?

Unsere Beratungslehrkräfte und die Schulsozialarbeit sind für dich da – ganz egal, worum es geht!

Ob Schulstress, Streit, Sorgen oder Fragen:

Komm vorbei, schreib uns oder sprich uns einfach an. Gemeinsam finden wir Lösungen, stärken dich und sorgen dafür, dass du dich an unserer Schule wohlfühlst.

Alles bleibt natürlich vertraulich. Trau dich – wir sind an deiner Seite

 

Unsere Beratungslehrkräfte und Schulsozialpädagog:innen helfen dir!

Lea Schmäing

Schulsozialpädagoin

05161 4889 615

lea.schmaeing@campus-walsrode.de

Yvonne Lange

Beratungslehrerin

yvonne.lange@campus-walsrode.de

Marcel Kirschner

Beratungslehrer und Mediator

marcel.kirschner@campus-walsrode.de

Torsten Weiß

Schulsozialpädagoge

05161 4889 616

torsten.weiss@campus-walsrode.de